Das Christentum


Da
s Christentum entstand vor ungefähr 2000 Jahren. Damals gab es das Judentum, was es heute auch noch gibt. Die Menschen damals glaubten irgendwann würde es einen Messias geben, der Frieden für die Welt bringt und die Herrschaft der Römer in Jerusalem beendet. Messias heißt, das er der Gesandte Gottes ist. Es gab eine Frau namens Maria, ihr erschien der Erzengel Gabriel. Er sagte ihr: „Sei gegrüßt Maria, der Herr ist mit dir, er hat dich zu großen Ausersehen. Als Maria
sich fürchtete sagte er, „fürchte dich nicht, Maria. Gott liebt dich sehr. Er hat dich unter allen Frauen dazu auserwählt die Mutter seines versprochenen Königs zu sein. Du wirst ein Kind haben, Gottes Sohn. Sein Name wird Jesus sein.“ Maria verstand „Ich bin Gottes Markt, ich werde tun was er verlangt.“ Als Jesus geboren wurde, erschienen Engelschöre. Sie sagten den Hirten, dass Jesus geboren wurde.

Jesus vollbrachte viele Wunder und heilte viele Menschen.

Johannes der Täufer, ein Verwandter von Jesus und ein Weiser Mann versprach: Gottes König wird kommen. Lasst euch Taufen und Gott wird euch vergeben.“ Auch Jesus ließ sich Taufen. Da stieg eine Taube vom Himmel herab und eine Stimme war zu hören: „Dies ist mein Geliebter Sohn. Jesus suchte sich zwölf Jünger. Sie sollten ihm helfen, das Wort Gottes zu verkünden. Für die Juden aber war Jesus nur ein ganz normaler Jude. Das Gott Mensch geworden ist, ist für sie unvorstellbar. Jesus war auch nicht der Messias, auf den die Juden warteten. Deshalb war Jesus den Juden ein Dorn im Auge. Da er schon viele Anhänger um sich scharrte und eine Andere Lehre verkündete, als die Juden. Sie wollten Jesus töten und das schafften sie auch. Sie ließen ihn Kreuzigen. Die Jünger von Jesus hatten dann Große Angst auf die Straße zu gehen. Sie dachten ihnen würde das selbe passieren wie Jesus.Nachdem er starb, stand er auf von den Toten. Er erschien den Jüngern. Sie wussten, das Jesus lebte. Es versprach ihnen, das bald der heilige Geist zu ihnen kommen wird, und ihnen die Angst nimmt. Dann stieg Jesus in den Himmel. Die Jünger trafen sich in einem Haus, und es toste ein Wind. Der heilige Geist erfüllte sie und sie konnten alle Sprachen sprechen, sie hatten keine Angst mehr. Sie stürmten raus und erzählten den Menschen von Jesus, seinen Taten. Sie sagten Ihnen, dass sie sich taufen lassen sollten und alle Sünden seien ihnen vergeben. Mehr als 3000 Menschen ließen sich an diesem Tag taufen. Das war der Anfang der Christlichen Kirche. Jesus Jünger verbreiten das Wort Gottes auf der Ganzen Welt. In Rom aber wurden Sie viele Jahre lang verfolgt, da sie an Gott und nicht an den Römischen Kaiser glauben. 200 Jahre später wurde sie dann nicht mehr verfolgt.

Woher kommt eigentlich die Bezeichnung "Christ"?

Christ bedeutet, Jünger oder Schüler Christi. Im Grieschichen hat das Wort Christ die bedeutung "Messias". Das heißt der Gesannte Gottes. Viele Menschen glauben Jesus von Nazaret war dieser Messias. Jesus Christus ist nicht der Nachname oder ein zweitname sondern es ist eine Art Titel: Der Gesandte Gottes

Bild 1: Jesus in der Krippe, zwischen Maria und Josef
Quelle:

http://www.elfenmaids-reich.de/krippe1.jpg


 

Herzlich Willkommen auf dieser Internetseite, bitte habe Verständinis dafür, dass die Seite noch im Aufbau ist und deshalb nur wenig Texte vorhanden sind. Trotzdem Viel Spaß
Namentage am 02.Oktober
Petrus, Herman, Jakob, die Heiligen Schutzengel
Ehre sei dem Vater
und dem Sohne
und dem heiligen Geiste

Amen
Du bist der 1328 Besucher
Danke fürs Lesen des Artikels Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden